https://output.jsbin.com/wajemilina/
sind kristalline Ablagerungen, die einander in den Nieren bilden. Häufig bestehen sie aus Kalziumoxalat oder Harnsäure und entstehen, wenn bestimmte Stoffe im Urin in zu hoher Konzentration vorliegen. Symptome wie starke Flankenschmerzen, Blut im Urin oder Übelkeit können auftreten – und die Steine bleiben lange unbemerkt. Kaliumcitrat: Wie es bei Nierensteinen hilft Kaliumcitrat ist ein basisch wirkendes Kaliumsalz, jenes den pH-Wert des Urins anhebt. Das alkalischer Urin hemmt die Kristallbildung vonseiten Harnsäure- und Kalziumsteinen. Zusätzlich