Wie PLM-Systeme die Rückverfolgbarkeit in der Medizintechnik sicherstellen

commentaires · 7 Vues

Erfahren Sie, wie PLM-Systeme die Rückverfolgbarkeit in der Medizintechnik verbessern – für mehr Compliance, Produktsicherheit und regulatorische Kontrolle.

Eine zuverlässige und objektive Lieferantenbewertung ist der Schlüssel zu einer funktionierenden Lieferkette. Während früher oftmals subjektive Einschätzungen ausrichten, setzen Unternehmen heute auf datengetriebene Bewertungssysteme. Digitale Lieferantenmanagement-Software bietet hierfür die passende Lösung – effizient, skalierbar und Compliance-konform.

2.1 Warum Lieferantenbewertung?

Lieferanten beeinflussen direkt die Qualität der Endprodukte. Eine systematische Bewertung stellt sicher, dass nur leistungsfähige, zuverlässige und regelkonforme Partner in die Wertschöpfungskette eingebunden werden. Gerade im regulierten Umfeld – etwa in der Medizintechnik – sind regelmäßige Bewertungen unerlässlich, um CAPA Medizinprodukte (Corrective and Preventive Actions) frühzeitig einzuleiten.

2.2 Bewertungskriterien im Überblick

  • Qualität: Fehlerquote, Rücklieferungen, CAPA-Fälle

  • Liefertreue: Termintreue, Reaktionsgeschwindigkeit, Flexibilität

  • Kostenstruktur: Preise, Rabatte, Zahlungsbedingungen

  • Nachhaltigkeit: Umweltzertifikate, CO2-Bilanz, CSR-Kriterien

  • Innovation: Entwicklungszusammenarbeit, Technologiestand

2.3 Digitale Umsetzung

Moderne Lieferantenmanagement-Software unterstützt Unternehmen dabei, diese Kriterien strukturiert und transparent zu erfassen. Mithilfe von Scorecards können alle Kriterien gewichtet und verglichen werden. Dashboards visualisieren die Performance über Zeiträume hinweg. Bei Abweichungen lösen automatische Workflows CAPA-Prozesse aus – dokumentiert im DMS-System und abgesichert durch elektronische Dokumentenmanagement-Software.

2.4 Vorteile der Digitalisierung

  • Effizienz: Zeitersparnis bei der Datenerhebung und Auswertung

  • Objektivität: Einheitliche Bewertungsmaßstäbe

  • Nachvollziehbarkeit: Auditfähige Dokumentation aller Bewertungen

  • Frühwarnsystem: Automatische Eskalation bei kritischen Abweichungen

  • Lieferantenentwicklung: Grundlage für strategische Partnerschaften

2.5 Praxisbeispiel

Ein internationaler Hersteller von Diagnostik-Systemen bewertet seine Zulieferer halbjährlich mithilfe digitaler Scorecards. In einem Fall führte ein Qualitätsabfall bei einem Bauteil Lieferanten zur sofortigen Eskalation: Ein automatisierter CAPA-Prozess wurde ausgelöst, Dokumente im DMS-System abgelegt und der Lieferant in ein Qualifizierungsprogramm aufgenommen.

2.6 Warum ComplianceQuest?

Mit ComplianceQuest lässt sich die Lieferantenbewertung nahtlos in bestehende Prozesse integrieren. Die Plattform bietet individualisierbare Scorecards, KPI-basierte Dashboards, automatische Workflows und vollständige DMS-Integration. Für Unternehmen in regulierten Branchen bietet ComplianceQuest 2025 die optimale Lösung zur Lieferantensteuerung.

 

commentaires

Everyone can earn money on Spark TV.
CLICK HERE